Möglichst viele Bürger aus unterschiedlichen Vereinen und
Gruppen sind aufgerufen, sich aktiv zu beteiligen, als Spieler und
Statisten, als Bühnenbauer und Bühnenhelfer …
Ein Theaterstück von Miesbachern für Miesbacher und alle Gäste
aus nah und fern.
Die „Rumplhanni“ versetzt die Zuschauer in die Welt, wie
unsere Großeltern und Urgroßeltern sie vor 100 Jahren
erlebten:
ein tägliches Ringen ums Überleben, keine Sozialversicherungen,
für die meisten nur eine grundlegende 7-jährige Schulbildung,
kein Zugang zu Wissen und Bildung für jeden, wie wir es heute
kennen, damit häufig kein Verständnis für politische
Zusammenhänge.
Das Theaterstück führt durch Kulissen und Kostüme wie damals vor
Augen, wie sehr sich unsere Welt in den letzten 100 Jahren
verändert hat.
Rund 50 Mitwirkende bringen das Stück in 21 Szenen auf die
wunderbare Freilicht-Bühne.
Warum als Freilichttheater?
Im Herzen Miesbachs bietet das Gelände zwischen Trachtenheim,
Waitzinger Keller und Habererplatz eine ideal modellierte,
großzügige Bühne. Das Freilichttheater bezieht Natur, Wind und
Wetter mit ein. Damit ermöglicht es ein Erleben des dramatischen
Geschehens mit allen Sinnen.